Mainpost 22.01.2017
STAMMHEIM
Walter Moller ist neuer Schützenkönig
Das Preis- und Königsschießen 2018 fand in der Zeit vom 6. bis zum 15. Januar statt.
Der neue Schützenkönig des Schützenvereins Hubertus Stammheim Walter Moller erhielt die Schützenkette an seinem Wohnhaus von seinem Vorgänger Michael Wirsching.
Mit einem Fackelzug und Böllersalut zogen die vielen Schützenanhänger ins Musikerheim. Schützenmeister Josef Schmitt begrüßte die Anwesenden, die zur Preisverteilung und dem anschließenden Schützenball gekommen waren.
Sein Dank galt auch dem Musikverein und den Preis-Sponsoren. Ein besonderes Lob ging an Alfons Wirsching für die Anfertigung des Vogels beim Vogel-Schießen und an Günter Neubauer, der die Ehrenscheiben hergestellt hatte.
Bürgermeister Horst Herbert freute sich, dass er alle Jahre die Ehre hat, die Königsproklamation zu übernehmen. Er dankte dem Schützenverein für die gute Durchführung des Schießens, das sich über mehrere Tage erstreckte. Zusammen mit Josef Schmitt nahm er die Preisverleihung vor.
2018 nahmen 109 Schützen beim Preisschießen teil. Beim Mannschaftsschießen waren 17 Teams am Start. Neuer Schützenkönig ist Walter Moller vor Heinz Niedermeyer (1. Ritter) und Horst Herbert (2. Ritter). Jugendschützenkönig bleibt Bastian Schwager, weil keine Jugendliche beim Jugendschießen antraten. Vereinsmeister wurde Wolfgang Neubauer mit 387 Ringen vor Rainer Hübner (366) und Bernhard Wehner ((363). Jugend-Vereinsmeister wurde Bastian Schwager mit 335 Ringen vor Julian Klüpfel (310) und Maximilian Ebert (292). Die Damenscheibe errang Renate Moller mit einem 37,0 Teiler, die Ehrenscheibe ging an Florian Rettner mit einem 29,0 Teiler. David Singer bekam die Jugend-Ehrenscheibe mit einem 38,5 Teiler. Den Wanderpokal errang Renate Moller mit 25,9 Teiler.
Die Seniorenscheibe sicherte sich Peter Moller mit einem 13,2 Teiler. Andreas Johnke bekam die Bürgerscheibe mit einem 19,3 Teiler. Die Jugend-Ehrenscheibe erkämpfte sich Sina Krapf mit einem 10,3 Teiler. Beim Mini-Pokalschießen siegte Janik Moller mit einem 37,1 Teiler vor Cedrik Neumann (64,6) und Cedric Seiler (86,5). Das Jugend-Pokalschießen gewann Freya Hahner mit einem 33,7 Teiler vor Bastian Schwager (37,0) und Julian Klüpfel (44,1). Niklas Klüpfel siegte beim Jugend-Preisschießen mit einem 16,1 Teiler vor Julian Klüpfel (29,4) und Bastian Schwager (30,8). Beim Pokalschießen für Mannschaften die Freiwillige Feuerwehr Jugend 1 mit 364 Ringen vor dem Erdinger Weißbier Club 2 (362) und dem Erdinger Weißbier Club 1 (361). Das Preisschießen entschied Reinhold Wieland mit einem 5,2 Teiler für sich. Es folgten Florian Rettner (13,8) und Phillip Markert (20,0). Nach der Preisverteilung folgte der Schützenball mit Alleinunterhalter Hannes Piano.