Weihnachten am Parkplatz und an der Lebenshalle

28.12.2020

Mainpost 28.12.2020

Gernach

Weihnachten am Parkplatz und an der Lebenshalle

Unter besonderen Umständen fand in diesem Jahr die Weihnachtsfeier der St. Aegidius-Gemeinde für die Kinder statt: "Komm-In" hatte Familien mit kleinen Kindern zum Parkplatz des TSV Gernach eingeladen, um dort gemeinsam das Fest der Geburt Jesu zu feiern. Die Freiwillige Feuerwehr unter Leitung ihres Kommandanten Jürgen Friedrich hatte den Parkplatz des TSV und die anliegende Staatsstraße abgesichert. Kerzenlichter auf dem Boden in jeweils 1, 50 Meter Abstand zeigten den Gottesdienstbesuchern, wie sie sich gruppieren mussten, um den gebotenen Abstand einzuhalten. Order achteten darauf, dass die Maskenpflicht eingehalten wurde. 

Die Gruppenleiterinnen Aileen Berchtold und Nicole Schneider hatte zusammen mit der Gottesdienstbeauftragten Elke Dressel die Wortgottesfeier mit  Kindern und Jugendlichen vorbereitet. Sie zeigten ein Krippenspiel: Sieben Hirten schlafen bei ihren Schafen. Doch dann weckt ein Engel die Hirten, einen nach dem anderen, mit dem Ruf: "Heute ist Jesus geboren, lauft zum Stall." Und die Hirten machen sich auf den Weg nach Bethlehem, um das Jesuskind zu finden. 

Joselle Schneider las dann die Geschichte vom kleinen Weihnachtsbaum vor, den niemand kaufen wollte, weil er klein und nicht schön gewachsen war. Ein Penner nahm ihn mit, und mit zwei Kerzenstummeln, die sich in der Wohnung seines Kumpels fanden, trug der kleine Weihnachtsbaum dazu bei, dass die beiden auch die Freude des weihnachtlichen Lichterglanzes erleben konnten. Solche Männer gebe es auch bei uns – darauf wies Elke Dressel in ihrer kurzen Ansprache hin. "Sie sitzen am Roßmarkt oder unten am Main. Sie haben kein Zuhause, wie Du und ich. Alles was sie besitzen, haben sie in Plastiktüten dabei." Aber auch sie brauchen Gemeinschaft, Anerkennung, wie wir alle. "Alleine gehen wir zugrunde, werden krank an Leib und Seele. Gerade in der Zeit mit dem Corona-Virus brauchen wir die Gemeinschaft mehr denn je."

Die Kindergruppe trug dann die Fürbitten vor, in denen der Wunsch nach und die Bitte um Gesundheit, Wohlergehen der Familien, Frieden und Gerechtigkeit in der Welt ausgesprochen wurden. Mit dem gemeinsamen Tanz "Geh Deinen Weg" und dem Gedicht von Paul Weismantel "Jeder Mensch sucht seinen Engel" endete die Wortgottesfeier. 

Zur gleichen Zeit fand an der Lebenshalle im Friedhof in Gernach eine Wortgottesfeier statt, die ebenfalls gut besucht war. Wortgottesdienstleiterin Gaby Berchtold hatte diese Feier vorbereitet, die Musikkapelle Gernach unter Leitung von Alfred Glos sorgte für den musikalischen Rahmen.

Zu einer Eucharistiefeier waren alle Gläubigen am ersten Weihnachtsfeiertag eingeladen. Dieser Gottesdienst fand ebenfalls an der Lebenshalle im Gernacher Friedhof statt. Am Schluss der Eucharistiefeier überreichten die Betreuerinnen der Gernacher Ministranten, Melanie Friedrich und Johanna Nickel Geschenke an Pfarrer Thomas Amrehn und an die Ministranten. Auch diese Feier wurde von der Musikkapelle Gernach mitgestaltet. Für jeden Gottesdienstbesucher hatte Ingrid Lukas eine kleine Schieferplatte mit einer Kerze als Geschenk vorbereitet. Die Kinder hatten Strohsterne gebastelt, die ebenfalls als kleine Erinnerung an dieses besondere Weihnachtsfest mitgenommen werden konnten.

Zu den News