Wunsch nach mehr Interesse am TSV

27.03.2019

Mainpost 27.03.2019

Gernach

Wunsch nach mehr Interesse am TSV

Der Bericht des Vorstandes, die Berichte der Abteilungsleiter und die Diskussion, wie es gelingen könnte, die Vereinsmitglieder und die Dorfbevölkerung für den häufigeren Besuch des TSV-Sportheims zu gewinnen - das waren die zentralen Punkte der Jahreshauptversammlung des TSV Gernach. Alfred Glos führte durch die Versammlung, Vorstandsmitglied Felix Eberlein erstattete den Jahresbericht der Vorstandschaft.

Zu Beginn der Versammlung gedachte man der verstorbenen Vereinsmitglieder des vergangenen Jahres. Bettina Geier verlas die Protokolle der drei Mitgliederversammlungen des vergangenen Jahres. Sie waren nötig geworden, weil sich zunächst kein Vorstand gefunden hatte. Mit einer Satzungsänderung, die den Weg für ein Leitungsgremium freimachte, wurde der TSV wieder handlungsfähig. Felix Eberlein berichtete von den weiteren Ereignissen des Vereinsjahres: Das Terrassenfest, der Arbeitseinsatz im August, bei dem Dachboden und Jugendraum entrümpelt wurde, der Federweißenabend, die Kirchweih im November, sowie die erstmals von den meisten Gernacher Vereinen gemeinsam gestaltete Weihnachtsfeier mit Ehrungen waren die Hauptaktivitäten im vergangenen Jahr. Schafkopf- und Waddelturnier, Dartturnier, die Don Bosco-Feier, Kesselfleisch-Essen u.a. diese Termine rief Felix Eberlein für das Jahr 2019 in Erinnerung. Dank galt den Helferinnen und Helfern , die die Seniorennachmittage jeden Monat organisieren - an ihrer Spitze Vorstandsmitglied Mary Ann Fuchsberger. Die Finanzsituation des Vereins stellte Kassier Alfred Glos dar. Besondere Erwähnung fanden die gestiegenen Kosten durch die notwendig gewordene Verpflichtung einer Reinigungsfirma und die geplanten Investitionen für die gründliche Renovierung der Küche. Hier habe man schon einen Küchenplaner eingeschaltet, der in der nächsten Zeit zwei Varianten für die Renovierung vorlegen wird, Auf Antrag der Kassenprüfer Winfried Werner und Bruno Back wurde die Vorstandschaft entlastet.

Jugendleiter Georg Berchtold hatte eine kleine Video-und Diaschau über den Jugend-Erlebnistag im Wake-Park Thulba vorbereitet. Sein Dank galt Elke Weilhöfer und Alfred Glos, die ihn unterstützten. Die Verantwortung für die Bewirtung der Gäste beim Aufstellen des Maibaums in Zusammenarbeit mit den Wohnies, die Schlachtschüssel und die Übernahme des Sportheimdienstes im Monat Oktober waren weitere Punkte seines Berichts.

Manuela Feulner bietet ein abwechslungsreiches Programm für die Gymnastikgruppe, sodass sogar Gäste aus umliegenden Ortschaften zur Gymnastikgruppe nach Gernach kommen - so Alfred Glos, der den Bericht der verhinderten Abteilungsleiterin Rosa Schüll vortrug. Männer dürfen auch teilnehmen, sie machten sich aber bisher rar. Abteilungsleiter Dieter Dietz berichtete, dass die Lauftreffs von Thomas Friedrich organisiert werden. Am 8.Mai habe man am Maincityrun teilgenommen.Dominik Walter habe mit 1:25 Stunden eine hervorragende Zeit im Halbmarathon erzielt. Man habe auch am Halbmarathon in Bad Füssing teilgenommen, geplant sei die Teilnahme am Main-City-Run am 5. Mai und die Teilnahme am I-Welt-Marathon in Würzburg am 26. Mai sowie weitere Teilnahmen an verschiedenen Läufen in der Umgebung.

Abteilungsleiter Alfred Glos berichtete, dass die Tischtennisabteilung in diesem Jahr 24 Jahre alt wird. 12 aktive Spieler, darunter ein Jugendlicher gehören der Abteilung an. Man spiele in einer Sechsermannschaft und einer Vierermannschaft - die Personaldecke sei daher knapp. An der Bezirksseniorenmeisterschaft habe man mit einigem Erfolg teilgenommen. Unter dem Tagesordnungspunkt "Wünsche und Anträge" gab es eine Fülle von Anregungen: Alfred Schäfer machte darauf aufmerksam, die Jugendtore so zu sichern, dass sie nicht umfallen können, oder sie zu entfernen. Alban Weilhöfer bemängelte die Lautsprecheranlage, die nicht zuverlässig funktioniere. Die Anregung von Alois Walter, durch die Bereitstellung von privaten TV-Sendern mehr Publikum ins Sportheim zu locken stieß auf das Gegenargument, dass die Bezahlsender für einen Vereine sehr teuer wären, dass nicht alle Spiele auf dem gleichen Sender kämen. Auf wenig Gegenliebe stieß der Vorschlag von Benedikt Berchtold, das zur Zeit nicht benutzte Fußballfeld in eine Blumenwiese zu verwandeln. Alfred Glos wollte von den Mitgliedern hören, wie man sich zu einem Darlehen oder eine Spende für die neu anzuschaffenden Glocken der St. Aegidius-Kirche stelle. Die Meinungsäußerungen aus der Versammlung waren grundsätzlich positiv, über die Modalitäten sollte die Vorstandschaft entscheiden. Die Diskussion, die sich an der Organisation der Wirtschaftsdienste für das Sportheim entzündete, endete damit, dass man sich mehrheitlich gegen die Schließung des Sportheimes an bestimmten Tagen wandte. Felix Eberlein appellierte in seinem Schlusswort an die anwesenden Mitglieder sich zu überlegen wie man das Interesse am Sportheim steigern könne:

"Wir brauchen Input von Euch- was könnte man machen, dass wieder mehr Leute rauskommen. Verabredet Euch zu einer Kartrunde, oder schließt Euch mit Freunden zusammen und sorgt dafür, dass ihr einen schönen Abend hier im Sportheim habt." Mit dem Dank an alle, die durch ihre Teilnahme an der Jahreshauptversammlung ihr Interesse am TSV gezeigt haben, endete die Versammlung.

 

 

 

Zu den News